Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei loranthiveqosa im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
Einleitung und Geltungsbereich
loranthiveqosa (nachfolgend "wir", "uns" oder "unser Unternehmen") respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website loranthiveqosa.com besuchen oder unsere Dienstleistungen zur Entwicklung einer gesunden Geld-Mentalität in Anspruch nehmen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsaktivitäten im Zusammenhang mit unserer Website, unseren Programmen, Newslettern und sonstigen Dienstleistungen. Sie erfahren hier auch, welche Rechte Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben und wie Sie diese ausüben können.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze. Ihre Daten werden niemals ohne Ihre Einwilligung oder ohne rechtliche Grundlage verarbeitet.
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten und komplexere Anliegen binnen 30 Tagen zu klären.
Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren. Die folgende Übersicht zeigt, welche Kategorien von Daten wir sammeln:
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift - diese Daten erheben wir, wenn Sie sich für unsere Programme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL, Zeitstempel der Zugriffe - diese Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen.
Nutzungsdaten
Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten, Interaktionen mit Inhalten - diese Daten helfen uns dabei, unsere Website und Programme zu verbessern.
Kommunikationsdaten
Inhalte Ihrer Nachrichten, Feedback, Bewertungen, Teilnahme an Umfragen - falls Sie aktiv mit uns kommunizieren oder an unseren Programmen teilnehmen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Jede Verwendung erfolgt auf einer klaren rechtlichen Grundlage und dient spezifischen, nachvollziehbaren Zielen:
Hauptzwecke der Datenverarbeitung:
Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Einzelentscheidungen oder Profiling-Aktivitäten, die rechtliche Auswirkungen für Sie haben könnten. Alle Entscheidungen, die Sie betreffen, werden unter Einbeziehung menschlicher Bewertung getroffen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Gemäß der DSGVO erfolgt jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
Sofern wir uns auf berechtigte Interessen berufen, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Wir prüfen dann sorgfältig, ob unsere berechtigten Interessen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, verkauft oder vermietet. Ausnahmen bestehen nur in den folgenden, klar definierten Situationen:
Mögliche Datenweitergabe an:
Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO und zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet. Wir schließen Auftragsverarbeitungsverträge ab, die strenge Datenschutzstandards gewährleisten und regelmäßige Kontrollen vorsehen.
Bei Datenübertragungen in Länder außerhalb der Europäischen Union stellen wir durch angemessene Garantien (wie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission) sicher, dass Ihre Daten den gleichen Schutzstandards unterliegen wie innerhalb der EU.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken und an wen sie weitergegeben wurden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch hin umgehend korrigiert oder vervollständigt.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen - wir prüfen dann jeden Fall individuell.
Datenportabilität
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@loranthiveqosa.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.
Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Unsere Sicherheitsmaßnahmen:
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Kontaktdaten von Newsletter-Abonnenten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Vertragsdaten bewahren wir gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorschriften für bis zu 10 Jahre auf. Technische Logdaten werden in der Regel nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht.
Im Falle einer Datenschutzverletzung, die ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellen könnte, werden wir Sie unverzüglich (innerhalb von 72 Stunden) informieren und die zuständigen Aufsichtsbehörden benachrichtigen.
Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
loranthiveqosa
Bremer Str. 2, 32361 Preußisch Oldendorf
Telefon: +49 671 796 467 100
E-Mail: info@loranthiveqosa.com
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.